OROCommerce veröffentlicht Version 1.4 ihres B2B Shopsystem

OROCommerce richtet sich in erster Linie an Unternehmen, die eine B2B E-Commerce Plattform / Webshop für Ihre Kunden erstellen möchten. B2B bedeutet im Kontext von E-Commerce, dass ausschließlich Unternehmenskunden Zugriff / Einkaufsberechtigung auf der Webshop Plattform haben. OROCommerce hat nun eine neue Version 1.4 ihrer gleichnamigen Software lanciert. Folgende neue Features und Verbesserungen sind Bestandteil dieses Release:
Marketing: Gutscheine und Gutscheincodes
Die Verwendung von Gutscheinen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Online-Marketingmix von Onlineshops. Darauf hat OROCommerce reagiert und hat die neue Gutschein-Funktionalität als einen wesentlichen Bestandteil des 1.4 Release aufgesetzt. Folgende Funktionen werden mit dem neuen Release unterstützt:
- Erzeugung von einzelnen Gutscheinen
- Erzeugung von mehreren Gutscheinen
- Massenbearbeitung oder -Löschung von Gutscheinen
- Definition wie oft ein Gutschein nutzbar ist
- Gutscheine mit spezifischen Promotions verknüpfen
- Begrenzung der Anzahl der Einlösungen eines Gutscheines durch einen einzelnen Benutzer
- Begrenzung der Gültigkeitsdauer eines Gutscheines
- Gutschine importieren und exportieren
Shop-Frontend: Gastbestellung
Die Funktionalität „Gastbestellung“ ermöglicht Kunden einen Checkout, ohne eine vorhergehende Registrierung im Shopsystem vornehmen zu müssen. Die Funktionalität kann über das OROCommerce Backend aktiviert bzw. deaktiviert werden. Weiterhin kann festgelegt werden, welche Funktionen (z.B. Einkaufslisten) den Gästen im Shop-Frontend zur Verfügung stehen. Eine ausführliche Beschreibung der Funktion Gastbestellung ist im OROCommerce Blog zu finden.
Shop-Frontend: Singlepage Checkout
Die Singlepage Checkout Funktion ist eine Reduktion des Bestellprozess auf eine einzige Seite. Somit wird der, normalerweise mehrstufige, Checkout-Prozess auf nur einen einzigen Bestellschritt reduziert. Die Reduktion auf einen einzigen Bestellschritt soll das Kundenerlebnis erhöhen und somit die Konversionsrate erhöhen. Die Funktion wird über das OROCommerce Backend im Workflow Management Interface gesteuert.
Shop-Frontend: Order Auto-Cancellation, Produktseite, Produktkatalog
OROCommerce erlaubt nun, Bestellungen automatisch zu stornieren, die sich im „Pending“ Status befinden und nicht durch das, in jeder Bestellung angegebene Datum, „Nicht später als versendet“ abgeschlossen wurden. Der Status der stornierten Bestellungen wird automatisch, basierend auf dem angegebenen Datum, angepasst. Administratoren können diese Funktionalität in der Systemkonfigurationen von OROCommerce steuern.
Weiterhin wurden noch Verbesserungen in der Darstellung von Ähnlichen / Verwandten Produkten und Up-Selling Produkten auf der Product-Detail Page vorgenommen. Im Bereich des Produktkataloges hat es ebenfalls mehrere Verbesserungen gegeben. Eine davon ermöglicht dem Shopbetreiber die Darstellung sämtliche Artikel des Produktkataloges auf einer einzigen Seite, die nach Produktkategorien segmentiert ist.
Weitere Information zu dem Release 1.4 und den Download von OROCommerce finden Sie auf der Homepage von OROCommerce.